Mitglieder AllDent Medical Board
v.l.: Dr. Wolgang Bolz, Dr. Martin Zechner, Dr. Johannes Stemmann, M.Sc., Göran Groß, Axel Schröder
Seit einiger Zeit hat AllDent ein zahnmedizinisches Medical Board installiert. Sie sind Endodontologe, haben im März 2022 bei AllDent in Hamburg angefangen, sind bald danach zur Regionalleitung Endodontie aufgestiegen und derzeit Vorsitzender des Medical Boards. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag durch diese Tätigkeiten verändert?
Erstmal stehe ich weiter am Behandlungsstuhl – allerdings mit leicht reduzierter Stundenzahl. Aber: Nur Behandeln, war auch eigentlich nie mein Ziel. Endo ist das, wofür ich brenne und was ich auch immer weitergeben wollte. So bin ich bei AllDent mit der Perspektive gestartet, längerfristig Prozesse zu optimieren. Dazu bin ich beispielsweise im ständigen Austausch mit Dr. Ivona Leventic, der medizinischen Leitung in der Geschäftsführung.
Der organisatorische Part hat sich nicht nur durch die Einführung des Medical Boards verstärkt. Wir hatten vorher auch schon alle drei bis fünf Wochen regelmäßige Online-Fachzirkel. Wir sind in der dritten Runde unsere Inhouse- Curriculums Endodontie und seit 2024 bieten wir einen Revisionskurs in der Sirona-Akademie in Bensheim am. Das muss vor- und nachbereitet werden. Im Moment ist alles recht arbeitsintensiv.
Es macht aber extrem viel Spaß, mit den Kollegen im Medical Board in kurzer Zeit viel zu bewegen.
Was sind für Sie die wichtigsten Ziele, die Sie – zusammen mit Ihren Kollegen aus den Fachbereichen Chirurgie und Prothetik/Digitalisierung – im Medical Board für AllDent erreichen möchten?
Jeder Fachbereich hat seine Vision, wie man die Behandlungsqualität steigert. Im Mittelpunkt die Fragen: Welche Geräte, Instrumente, Materialien sind dazu nötig? Was braucht es, um neue Therapien wie beispielsweise die Pulpotomie zu etablieren? Wie machen wir den Einsatz für unsere Zahnärzte so angenehm und unkompliziert wie möglich? Das reicht von angepassten Aufklärungsblättern bis hin zu unseren Fachzirkeln alle drei bis fünf Wochen, in denen man Fälle, neueste Studien und Leitlinien bespricht, bis hin zu Inhouse-Fortbildungen. Für die engmaschige Betreuung von Zahnärzten, die sich weiterentwickeln wollen, haben wir konkrete Karrierepfade und fachliche Regionalleitungen installiert.
In meinem Fachbereich sehe ich den flächendeckenden Einsatz von Mikroskopen im Sinne hervorragender, nachhaltiger Endo als Commitment. Dazu gehörte auch die Einführung neuer Instrumente und Materialien: Ergänzende Feilen, Mikrospiegel, Langschaft-Rosenbohrer, biokeramisches Putty und Variodists für ältere Mikroskope zur Feinfokussierung.
Ein Herzensprojekt ist die langfristige Aufrüstung unser Endo-Zimmer. Jedes Haus soll unter anderem ein Haupt-Endo Zimmer mit zwei Monitoren bekommen. Der eine Monitor zeigt das Live-Bild der im Mikroskop integrierten 4K-Kamera; der andere die Röntgenbilder des Patienten. Der Aufbau der Zimmer soll ergonomischen und behandlungsstrategischen Gesichtspunkten gerecht werden sowie die Attraktivität für die ZFAs steigern. Diese können die Behandlung live mitverfolgen; gleichzeitig das Zimmer und den Patienten im Blick behalten.
Leitung Endodontie & Vorsitzender zahnmedizinisches Medical Board
Skeptiker könnten vermuten, dass durch ein Medical Board in einem MVZ medizinische Entscheidungen von oben nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen werden. Wie steht es mit der Therapiefreiheit? Gibt es Vorgaben, an die sich alle Zahnärzte halten müssen?
Dazu kann ich nur ein großes „Nein“ aussprechen. Bei AllDent gibt es zwar einen Behandlungskompass als Empfehlung, daneben aber absolute Therapiefreiheit. Durch unsere Struktur und Größe haben wir einen interdisziplinären Austausch und die Wahl aus einem breit aufgestellten Materialkatalog und vielen spezifischen Instrumenten wie beispielsweise Laser, Mikroskop, Implantatmotoren und vieles mehr. Damit sind wir meines Erachtens sogar freier als angestellte Zahnärzte in vielen kleinen Praxen.
Aus meiner Endo-Erfahrung sehe ich: Qualität gibt´s nur unter dem Mikroskop. Welche Kleinpraxis schafft sich schon ein hochwertiges OP-Mikroskop an oder kann mit hauseigenen Fortbildungen aufwarten? Ich kenne die negativen Erfahrungsberichte aus anderen MVZs, kann aber aus meiner Erfahrung bei AllDent und auch bei einem anderen MVZ mit Investorenbeteiligung nur sagen: Es hängt meiner Meinung nach nicht an der Praxisform, sondern immer am jeweiligen Zahnarzt selbst, ob er seinen ethischen Ansprüchen gerecht wird, ob er sich fortbildet und wie er behandelt.
Zum Schluss ein Blick in die Zukunft der Zahnmedizin: Brauchen Praxen mehr medizinisch getriebene Führung?
Aus meiner Sicht „Ja“! Die Anforderungen an Qualitätsmanagement, Bürokratie und der Fachkräftemangel machen es zunehmend unbequemer, eine eigene Praxis zu führen – und sich auf die Behandlung zu konzentrieren. Daher geht die Tendenz in der Zahnmedizin zu großen Praxen mit Arbeitsteilung. Aber nicht jede Großpraxis erfüllt automatisch hohe Standards. Bei AllDent zum Beispiel basiert die Führung auf einem Konzept „von Zahnärzten für Zahnärzte“ – mit klaren, medizinisch fundierten Qualitätsrichtlinien, effektiven Prozessen und einem starken Fokus auf Weiterbildung. Das spricht sich rum. Wir bekommen Top-Bewerbungen, im Bereich Endodontie beispielsweise Master-Absolventen und sogar DGET- zertifizierte Spezialisten mit der höchstmöglichen Qualifikationsstufe.
Das zeigt: Eine medizinisch getriebene Führung ist nicht nur notwendig – sie ist auch ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft in der Zahnmedizin.
AllDent steht für höchste Standards in der Zahnmedizin. Um diese Qualität langfristig zu garantieren und Innovationen zu etablieren, wurde ein internes zahnmedizinisches Medical Board ins Leben gerufen. Das Gremium besteht aus erfahrenen Experten verschiedener zahnärztlicher Fachbereiche und sorgt für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Therapiekonzepten, interne Fortbildungen sowie die Einführung modernster Behandlungsmethoden.
An der Spitze des Medical Boards steht Dr. Johannes Stemmann (Endodontie, AllDent Hamburg), unterstützt von Göran Groß (Chirurgie/Implantologie, AllDent Leipzig) und Dr. Martin Zechner (Prothetik/Digitalisierung, AllDent München). Als Senior-Berater stehen die renommierten Experten Dr. Wolfgang Bolz und Axel Schröder zur Seite.